top of page
sitzgruppe%20copy_edited.jpg

PRAXIS FÜR 

PSYCHOTHERAPIE 

TÜBINGEN

Lena Behmenburg | Diplom-Psychologin
Fachkunde tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Start: Willkommen

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP) gehört zu den psychodynamischen Behandlungsverfahren und hat sich aus der klassischen Psychoanalyse entwickelt. Sie ist ein Richtlinienverfahren und – gemeinsam mit der Psychoanalyse, der Systemischen Therapie und der Verhaltenstherapie – eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen.

Grundannahme der TP ist, dass jeder Mensch durch Erlebnisse und Beziehungserfahrungen im Laufe seiner Biografie geprägt wird und sein aktuelles Verhalten sowie seine Alltagswelt von diesen gewohnten Denk- und Erlebensmustern abhängt. Häufig sind solche früheren Erfahrungen unbewusst oder wurden verdrängt und führen in der Folge zu psychischer Belastung.

Meine therapeutische Arbeit zielt darauf ab, gemeinsam mit Ihnen Ihre Lebensgeschichte und die Zusammenhänge mit Ihrem gegenwärtigen Leiden besser zu verstehen, emotional durchzuarbeiten und neue Bewältigungsstrategien aufzubauen. Meist gelingt es, Krankheitssymptome zu reduzieren und neue Möglichkeiten der Lebensgestaltung sowie des Umgangs mit sich und Anderen zu entwickeln.

Psychotherapie bedeutet, sich auf Veränderungen einzulassen und Verantwortung für sich zu übernehmen. Dafür biete ich eine kontinuierliche und verlässliche therapeutische Beziehung in einem geschützten Raum. Um zu entscheiden, ob dieser Raum für Sie passend ist, stellen die Krankenkassen ein Erstgespräch und nachfolgende probatorische Sitzungen zur Verfügung. Diese dienen dazu, eine Übersicht über Ihr Anliegen zu bekommen und einzuordnen, ob mein Behandlungsangebot Ihnen weiterhelfen kann.

Die Psychotherapie findet in Einzelgesprächen statt. Diese dauern 50 Minuten und werden in der Regel ein- bis zweimal wöchentlich durchgeführt. Eine Behandlung kann zwischen sechs Monate und zwei Jahre beanspruchen.​

Start: Über uns

BEHANDLUNGSSPEKTRUM

Start: Leistungen
lena-frontal-hellblau1.jpg

LEISTUNGEN

  • Depressionen

  • Angststörungen

  • Zwangsstörungen

  • Essstörungen

  • Somatoforme Störungen

  • Anpassungsstörungen

  • Persönlichkeitsstörungen

  • Psychoonkologie

KOSTEN

GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG

Da ich für die vertragsärztliche Versorgung zugelassen bin, werden in meiner Praxis die Kosten für Psychotherapie von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG

In der Regel wird die Psychotherapie von Ihrer privaten Krankenkasse bzw. Beihilfe übernommen. Die Form der Kostenübernahme (und ein möglicher Eigenbetrag) ist jedoch abhängig von Ihrem spezifischen Vertrag. Bitte klären Sie mit Ihrer Versicherung vorher ab, wie die Rahmenbedingungen für Psychotherapie in Ihrem Tarif geregelt sind. Die Abrechnung von PrivatpatientInnen erfolgt nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP), mit dem 2,3-fachen Steigerungssatz.

SELBSTZAHLER

Die Abrechnung einer Sitzung von 50 Minuten erfolgt in Anlehnung an die Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP), mit dem 2,3-fachen Steigerungssatz.

Start: Leistungen

LENA BEHMENBURG

Seit 04/2021

Psychotherapeutische Tätigkeit in eigener Praxis für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Tübingen


03/2021

Kassenzulassung bei der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg


11/2020 – 03/2021

Tätigkeit als Psychotherapeutin in der Praxis für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie von Mag. rer. nat. Cathalin Schweizer, Tübingen


05/2016 – 10/2020

Tätigkeit als Psychologische Psychotherapeutin in der Sektion Psychoonkologie und der psychosozialen Krebsberatungsstelle am Universitätsklinikum Tübingen


06/2016

Eintragung ins Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg


04/2016

Approbation als Psychologische Psychotherapeutin

Fachkunde: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie


10/2012 – 04/2016

Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie an der Christophsbad-Akademie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (C-APP), Göppingen


10/2014 – 04/2016

Tätigkeit als Psychologin auf der beschützenden akutpsychiatrischen Station und der Entgiftungsstation der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Christophsbad, Göppingen


10/2012 – 09/2014   

Tätigkeit als Psychologin auf der Therapiestation für PatientInnen mit Essstörungen, Angst-, Zwangserkrankungen und somatoformen Störungen sowie auf der Kriseninterventionsstation der Klinik für psychosomatische Medizin und Fachpsychotherapie am Klinikum Christophsbad, Göppingen


10/2006 – 09/2012

Diplomstudium der Psychologie an der Eberhard Karls Universität, Tübingen


MITGLIEDSCHAFTEN: 

Psychotherapeutenkammer Baden-Württemberg | Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg

Berufsverband der Vertragspsychotherapeuten e.V.

Start: Über mich

KATJA WALTER

Sicherstellungsassistenz in der Praxis Behmenburg

Seit 07/2022

Sicherstellungsassistentin in der hiesigen Praxis für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Tübingen


09/2022

Eintragung ins Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg


06/2022

Approbation als Psychologische Psychotherapeutin

Fachkunde: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie


01/2014 - 04/2022

Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie am Heidelberger Institut für Psychotherapie


10/2015 - 03/2016

Tätigkeit als Psychologin auf der geschützten Akutstation der Klinik für Allgemeine Psychiatrie am Universitätsklinikum Heidelberg


10/2014 - 09/2015

Tätigkeit als Psychologin in der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik am Universitätsklinikum Heidelberg

Behandlungsschwerpunkt: PatientInnen mit Essstörungen und Somatisierungsstörungen


10/2011 - 02/2020

Schulpsychologin an der Schulpsychologischen Beratungsstelle des Landes Baden-Württemberg in Tauberbischofsheim


01/2010 - 09/2011

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling, TU Kaiserslautern


10/2003 – 06/2009

Diplomstudium der Psychologie an der Eberhard Karls Universität, Tübingen

Start: Über die Therapie

SPRECHZEITEN & KONTAKT

Lena Behmenburg 

  

Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 8.00-14.00 Uhr 

  

Termine nur nach Vereinbarung 

  

Telefon: +49 7071 88 99 05 8

E-Mail: info@praxis-behmenburg.de

  



Katja Walter

  

Montag und Donnerstag 13.30-18.30 Uhr 

Dienstag 8.30-13.30 Uhr 

  

Termine nur nach Vereinbarung 

  

Telefon: +49 176 51 40 10 57

E-Mail: k.walter@praxis-behmenburg.de

Start: Stunden

ANFAHRT

Mein Praxisraum befindet sich in einer Praxisgemeinschaft im 1. Stock eines Altbaus direkt am Neckar. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist sehr gut. Die Praxis ist nur wenige Schritte von der Haltestelle Jugendherberge und der Haltestelle Neckarbrücke entfernt. Das Neckar-Parkhaus ist in wenigen Gehminuten erreichbar.

Gartenstraße 20
72072 Tübingen

Start: Kontakt
bottom of page